• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kirche Brodswinden

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ansbach-Brodswinden

Privatsphäre & Cookies: Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie deren Verwendung. Für weitere Informationen, klicken Sie bitte hier: Cookie-Richtlinie
  • Home
  • Kirche
    • Gottesdienst
    • Kindergottesdienst
    • Gemeindebrief
    • Kirchenvorstand
    • Kirchen-Sanierung
  • Kindergarten
  • Gruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Kinderstunde-Jungschar-Tennikreis
    • Chor „unterwegs“
    • Posaunenchor
  • Berichte

Extrablatt Ende April 2020

4 Mai von Rainer Grimm Leave a Comment

„Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt!“ (Psalm 26, Vers 8)

Liebe Leserin, lieber Leser!

Endlich gehen die Türen unserer Kirche wieder auf. Nicht nur, wie in den letzten Wochen, zu Stille und Gebet. Sondern zu gemeinsam gefeierten Gottesdiensten am Sonntag.

Der Psalmbeter ist glücklich, wenn er mit dabei sein darf. Im 27. Psalm (Vers 4) betet der David sogar (nach NLB): „Wenn ich eine Bitte frei habe, dann möchte ich es so sagen: Ich will im Haus des Herrn, in der Gegenwart Gottes sein“.

Ich denke, dass dies auch der Wunsch von einigen von uns ist: Dass sie „endlich“ mal wieder in der Kirche feiern können! Gott loben, singen, auf Ihn sehen, im Gebet vereint sein. „Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen“, sagt Jesus. (Matthäus 18)

Das bezieht sich natürlich keinesfalls nur auf den Gottesdienst. Aber diese eine Stunde am Sonntag kann was Besonderes sein.

Und deshalb lade ich Sie heute dazu ganz herzlich ein. Am 10. Mai starten wir wieder, um 9.30 Uhr in unserer Kirche. (nicht, wie angedacht, um 10.00 Uhr zum „Freien Gottesdienst“) Die Mai-Gottesdienste leite ich (Pfr. Grimm) – bis auf Himmelfahrt.

Das Ambiente wird freilich zunächst mal äußerst ungewohnt sein. Wir dürfen nur „unter Berücksichtigung strenger Auflagen“ feiern. Und da heißt es in den momentan aktuellen Bekanntgaben:

  • Die Zahl der Gottesdienstbesucher ist beschränkt (ca. 40-50)
  • Das Betreten und Verlassen der Kirche soll geordnet verlaufen
  • Der Mindestabstand von ca. zwei Metern ist einzuhalten
  • In der Kirche sind die Einzel-Sitzplätze deutlich markiert
  • „Hausstands-Gemeinschaften“ dürfen jedoch zusammen sitzen
  • Keine Begrüßung, Verabschiedung etc. in der üblichen Weise
  • Türgriffe und Handläufe werden vorher und nachher desinfiziert
  • Ein Mund-Nasen-Schutz wird ganz „dringend empfohlen“ –
  • vor allem für das Singen; denn es „birgt hohe Infektionsrisiken“
  • Aber wir wollen singen. Bringen Sie bitte Ihr (!) Gesangbuch mit!
  • Am Ausgang gibt es, wie üblich, die (angeordnete) Kollekte.
  • Der Klingelbeutel wird von Kirchenvorstehern durchgereicht.
  • Desinfektionsmittel soll ausreichend vorhanden sein …

Die Kirche wird während der Woche dann wieder geschlossen sein. Sonntags ist sie aber ganztägig geöffnet, und wartet auf Besuch.

Kinderstunden etc. finden momentan noch keine statt. Wir weisen gerne hin auf die Sendungen unseres Dekanats. Wie die täglichen Andachten findet man sie unter „Kirche zuhause“. Sie tragen den Titel: „Jungschar online – für Kinder ab 5 Jahren“. Außerdem gibt es: „Kirche mit Kindern“ oder kirche-entdecken.de.

Taufen können allmählich geplant werden, Trau-Termine weniger. Wir hoffen, dass wir die Konfirmationen im Herbst feiern können. Der für Mai angedachte Seniorennachmittag entfällt allerdings. Ebenso der für den 17. Mai geplante Jugendgottesdienst. Das Mitarbeiter-Meeting am Freitag, 8. Mai, wird stattfinden.

Soviel zunächst mal für heute im Telegramm-Stil. Momentan gibt‘s immer neue Updates zu dem, was geht oder nicht. Über Gottesdienste und Schaukasten erfahren Sie Näheres. Wir hoffen, dass es weiter „nauswärts“ geht – in jeder Hinsicht.

Zum Schluss nochmal die Erinnerung an den Beginn dieser Zeilen. Endlich gehen die Türen von unserer Kirche wieder auf. Lassen Sie sich herzlich zu den Gottesdiensten einladen. „ Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses …“

Ihr Pfarrer Rainer Grimm

Filed Under: Allgemein

Infos zur aktuellen Situation – Corona-Krise

4 Apr von Rainer Grimm 1 Comment

Liebe Leserin, lieber Leser!

Ich möchte hier den momentanen Stand (30. März 2020) der Dinge weitergeben, was die Kirchengemeinde betrifft. Er richtet sich nach den staatlichen und kirchlichen Vorgaben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, und verfolgen Sie die jeweils aktuellen Nachrichten aus Politik und Gemeinde. Danke!

Gottesdienste sind leider bis auf weiteres, „mindestens aber bis 19. April, auch für die Karwoche und Ostern“, abgesagt. Deshalb ist in unserem Gemeindebrief erstmals keine Gottesdienst-Seite. Taufen und Trauungen müssen verschoben werden. Die Konfirmation wird verschoben, und ebenso die Jubiläums-Konfirmation. Bei den Trauerfeiern ist nur noch eine Zeremonie am Grab erlaubt, und an der dürfen höchstens 15 Personen teilnehmen. Außerdem muss eine Bekanntmachung des Bestattungstermins in der Presse unterbleiben. Abschied nur noch im engsten Kreis. Das tut weh, wenn man einen Menschen lieb hatte! Veranstaltungen in der Gemeinde müssen entfallen, Sitzungen dürfen nicht mehr stattfinden, Geburtstagsbesuche im üblichen Sinn auch nicht mehr. Und täglich kommen Updates, Empfehlungen und Anordnungen. Vieles kann nur vage geplant werden. [Read more…]

Filed Under: Allgemein

Kirche im neuen Kleid

11 Feb von Rainer Grimm Leave a Comment

Die Natur hatte leider für Weihnachten nicht ihr weißes Kleid übergezogen. Dafür erstrahlte unsere Bartholomäus-Kirche in neuem Glanz. [Read more…]

Filed Under: Allgemein, Gottesdienst

Kirchweihgottesdienst 2013

10 Okt von Rainer Grimm

Einen Tag nach dem offiziellen „Tag des Apostels Bartholomäus“ feierten wir unseren Kirchweih-Festgottesdienst, der, wie üblich, vom Organisten und von den vereinigten Posaunenchören aus Brodswinden, Sachsen und Unterrottmannsdorf festlich ausgestaltet wurde. [Read more…]

Filed Under: Gottesdienst

Freier Gottesdienst Juni 2013

12 Aug von Rainer Grimm

Ende Juni hatten wir wieder einen Gottesdienst im Gemeindehaus, bei dem sich diesmal erfreulicher Weise auch mehr „Mittelalter“ und junge Leute eingefundenhaben. Nach wie vor ist es aber echt schön, wenn ältere Gemeindeglieder den „freien Gottesdienst“ nicht den Jüngeren „überlassen“. Anders und ungewohnt sind ja nur das Ambiente, Ort und Zeit, und vor allem auch die Lieder, die wir aus neuerem Liedgut singen (was in keiner Weise gegen die starken alten Choräle spricht!). Neues darf man in einer lebendigen Kirchengemeinde aufnehmen – wenn dadurch auch „Neue“ mehr angesprochen werden. Und das wird sich 100pro so entwickeln. [Read more…]

Filed Under: Gottesdienst

Aktuelle Beiträge

  • Heiligabend-Gottesdienste 2020
  • Extrablatt Ende April 2020
  • Infos zur aktuellen Situation – Corona-Krise
  • Gemeindefest 2017
  • Kirche im neuen Kleid

Beiträge abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um über neue Beiträge per E-Mail informiert zu werden.

Schließe dich 8 anderen Abonnenten an

Urheberrecht © 2022 · Nameless An Genesis Framework · WordPress · Log in