Infos zur aktuellen Corona-Lage…
Wir richten uns bei unserem Programm nach den Richtlinien des Bayrischen Jungendrings: Umgang mit Corona-Virus (SARS-CoV-2) – bjr
Es gelten aktuell folgende Regelungen:
- In Gebäuden und geschlossenen Räumen gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
- Relevante Ausnahmen hiervon sind:
- Kinder und Jugendliche ab dem 6. Geburtstag bis zum 16. Lebensjahr müssen nur eine medizinische Maske tragen.
- Am festen Sitz- oder Steh-, wenn zuverlässig ein Abstand von 1,5 Metern zu Personen aus einem anderen Haushalt gewahrt wird.
- In der Gastronomie am Tisch
- Kinder bis zum sechsten Geburtstag und Personen, die aufgrund einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können.
- Draußen gilt grundsätzlich keine Maskenpflicht.
- Der Zugang zu geschlossenen Räumen ist nur mit einem 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) erlaubt.
- Wichtig für die Jugendarbeit: Getesteten Personen stehen Kinder bis zum sechsten Geburtstag, noch nicht eingeschulte Kinder sowie Schüler:innen, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen, gleich.
GRUPPENSTUNDEN – unsere Angebote für Kinder und Jugendliche unter der Woche
Die Ev. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden bietet für verschiedene Altersgruppen regelmäßige Gruppenstunden an. Durch ein buntes Programm mit Spielen, Aktionen und Andachten erleben die Teilnehmer Gemeinschaft und lernen Geschichten und Werte des christlichen Glaubens kennen.

Corinna Weiß ist seit August 2020 die Leitung der Kinder- und Jugendarbeit in der Kirchengemeinde Brodswinden und steht als Ansprechpartnerin gerne zu Verfügung.
Tel: 0175-2507132
Jugendarbeit trotz Corona
(Bayerischer Jugendring, Jugendarbeit in Zeiten von Corona verantwortungsvoll gestalten, 2020)
„Jugendarbeit lebt von Beziehungsarbeit und persönlichen Kontakten. Gerade durch den Lockdown konnte diese Kernbedingung von Jugendarbeit nicht mehr in Gänze in Entfaltung gebracht werden. Wenn nun in Exitstrategien Schulen und Kindertagesstätten geöffnet werden, auch um Familien nach Wochen der Ausgangsbeschränkung zu entlasten, liegt es auf der Hand, dass auch Jugendarbeit das ihre dazu beitragen kann, will und muss, um zum einen diese Entlastung zu gewährleisten, zum anderen aber jungen Menschen geschützte Räume anzubieten, in denen sie sich auch in Pandemiezeiten entfalten können.“
Wir mussten uns leider von den Mitarbeiterinnen Hanna Kernstock und Laura Frank verabschieden. Diese werden im Oktober ihr Studium beginnen. Sydney Abad und Christina Heubeck haben im Juli ihr Praktikum abgeschlossen. Auch von Benita Schuppener müssen wir uns leider (vorerst) trennen. Sie wird auf Grund ihres Nachwuchses nicht mehr aktiv mitarbeiten. Und noch eine kleine Änderung: Seit September heiße ich nicht mehr „Schuppener“, sondern Corinna Weiß.
In der Kinderstunde werden weiterhin Simon Kernstock, Steffen Horneber und ich mitarbeiten. Lena Hufnagel und Emi Frank leiten mit Viola Horneber die Jungschar. Zudem hoffen wir wieder auf Praktikant(inn)en der Fachakademie für Sozialpädagogik Gunzenhausen, die uns im Teenikreis tatkräftig unterstützen.
Wir haben die Gruppenstunden den aktuellen Kinderzahlen angepasst. Das bedeutet, dass sich das Alter der Kinder verschoben hat:
Kinderstunde – Freitag 17:00 – 18:00 Uhr: 1.- 3. Klasse
Jungschar – Freitag 17:00 – 18:00 Uhr: 4.- 6. Klasse
Teeniekreis – Freitag 18:30 – 19:30 Uhr: 7./8. Klasse
Jugendkreis – Dienstag 19:00 -20:00 Uhr: ab der 9. Klasse
Die Gruppenstunden finden nicht in den Ferien statt!
Die nächsten Kindergottesdienste finden am Sonntag, 12.12 und 16.1 von 9:30-10:30 Uhr im Gemeindehaus statt.
Für Heilig Abend sind wieder zwei Familiengottesdienste geplant. Diese werden um 15:15 Uhr und 16:30 Uhr sein.
Der Datenschutz macht alles ein bisschen komplizierter, aus diesem Grund gibt es seit September eine Anmeldung für die Gruppenstunden (siehe unten). Daten, die ich im Zusammenhang mit Corona oder dem Kinder-Bibel-Tag erhalte, darf ich nur für diesen Zweck verwenden und muss sie zeitnah löschen. Deshalb gibt es jetzt eine einmalige Anmeldung, um Sie in Notfällen oder zu Werbezwecke kontaktieren zu dürfen, wir über Geburtstage und Allergien informiert sind und Fotos – bei Zustimmung – im Gemeindebrief veröffentlichten werden dürfen.
Von einigen habe ich diese Anmeldung schon erhalten, von anderen noch nicht. Alle Angaben sind freiwillig und trotzdem bitte ich Sie darum, die Anmeldung, falls noch nicht geschehen, bei mir abzugeben.
Wir freuen uns auf dich und auf die gemeinsame Zeit:
Viola, Emi, Lena, Simon, Steffen, Flo und Corinna
