Nach dem Sommerurlaub hat auch der Kindergarten seit 1. September wieder seine Pforten geöffnet. Viele neue Kinder sind wieder im „Bahnhof Lummerland“ eingetroffen und haben nun für einige Zeit bei uns Aufenthalt.
Neu zu uns gekommen sind in die Jim-Knopf-Gruppe: Adina Bindemann, Julian Ditmann, Sion Gollos, Alina Ifantidis, Simon Joos, Kay Kutscher, Hanna Paton-Sanchez und Jasmin Wilk.
Die Kinder Klara Airich, Yascha Kenter, Isa Laub, Simon Reinke, Leeann Rimar, Finja Ruff, Joshua Sand und Lilly Walter wechselten aus der Kleinkind-Gruppe in die Lukas-Gruppe. Oliver Dölfel und Alexander Dylong starteten ganz neu.
In die Nepomuk-Gruppe kamen von den Kleinsten Lara Müller, Erik Schönfeld, Haylee Thomas, Katharina Treiber und Sarah Wolf. Ganz neu kamen Constantin Ebert und Jan Velek zu uns.
Auch für die „Kindergarten-Profis“, die sich schon bei uns auskennen, ist vieles neu. Die Position in der Gruppe ist eine andere, sie sind nun nicht mehr die Kleinen… an die sie sich jetzt auch wieder gewöhnen müssen…
Den Starter-Kindern wünschen wir, dass sie sich schnell bei uns einleben und viele neue Freunde finden. Dass die Tränen schnell versiegen oder es kaum welche gibt. Und dass ihr viele schöne Stunden bei uns erlebt und gerne zu uns kommt.
Auch zwei neue Kolleginnen und einen neuen Kollegen – die sich weiter unten genauer bei Ihnen vorstellen – dürfen wir in unserem Team willkommen heißen: In der Jim-Knopf-Gruppe arbeitet Tim Rosenberger als Vorpraktikant ein Jahr lang nun bei uns und wird mit den Kleinsten sicher weitere wertvolle Erfahrungen sammeln. (Nicole Krüger, die bis August in der Nepomuk-Gruppe arbeitete, wechselte nun in die Jim-Knopf-Gruppe, wo sie die Leitung Hedwig Reiß unterstützt). In der Nepomuk-Gruppe verstärken zwei neue Kolleginnen die Gruppe: Franziska Grüber ist als Kinderpflegerin in der Gruppe für 25 Wochenstunden beschäftigt und bastelt, spielt, lernt, tröstet und lacht mit den Kindern. Außerdem verstärkt Kristin Neumeier das Team der Nepomuk-Gruppe. Kristin leistet ebenso ein Jahr Vorpraktikum bei uns im Team ab und ist schon fleißig dabei, Neues auszuprobieren und zu unterstützen. Liebe Franziska, lieber Tim, liebe Kristin, wir wünschen Euch viele gute Erfahrungen in Eurem Tätigkeitsbereich, einen guten Zugang zu Kindern und Eltern, viel Freude und Spaß bei Eurer Arbeit und bei uns im Team. Mögt ihr von Gott begleitet sein in Eurem Wirken und Handeln!
Eine kleine Vorstellung der neuen Kolleginnen und Kollegen finden Sie im aktuellen Bartholomäus-Blättla.
Wir waren Kartoffelgraben!
In diesem Jahr dreht sich bei unserem Erntedankfest alles um die Kartoffel und was man mit ihr oder aus ihr alles machen kann. Dazu wollten wir gerne mit den Kindern auch erleben, wo die Kartoffel herkommt oder wie man sie erntet. Es war aber gar nicht so leicht, noch jemanden zu finden, der noch Kartoffeln anbaut und wo wir hinkommen können. Glücklicherweise fanden wir heraus, dass die Familien Monika und Günther Weiß und Erika Reitelshöfer aus Dessmannsdorf noch einen Kartoffelacker haben, zu dem wir am 19. September wanderten.. Das war ganz schön anstrengend und auch weiter als gedacht.
Auf dem Feld wurden wir herzlich empfangen und Frau Reitelshöfer und Familie Weiß zeigten den Kindern, wie sie mit ihren Hacken und Grab-Geräten die Kartoffeln aus der Erde holen konnten. Dann ging es ans Buddeln und Ernten. Die Kinder waren eifrig bei der Sache und hatten eine Freude daran, immer mehr Kartoffeln in den tollsten Formen auszugraben. Sie hatten nach kurzer Zeit viel zu schleppen… aber es hat riesigen Spaß gemacht! Wir hatten bald ganz viele Kartoffeln. Bevor wir nach Hause gingen, machten wir unseren Gastgebern noch das Fingerspiel von den Kartoffelmännern vor, wo beschrieben wird, was man aus Kartoffeln alles Leckeres kochen kann. Wir bedanken uns nochmals ganz ganz herzlich bei Erika Reitelshöfer sowie Monika und Günther Weiß aus Desssmannsdorf, die uns dieses tolle Erlebnis ermöglicht haben! Wir werden uns die tolle Knolle ganz bestimmt schmecken lassen!
…Und noch ein Dankeschön…
…an Hedwig und Margarethe Kießling aus Brodswinden, die uns einiges an Bastelmaterial aus den Beständen des verstorbenen Rudolf Kießling geschenkt haben. Vielen Dank!
Schreibe einen Kommentar